|
Kattenstieg 26 - 21423 Winsen/Luhe
+49 4171 6040648|
info@wuerfel-immobilien.de
Die Doppelhaushälfte befindet sich in ruhiger Sackgassenlage (Zone 30) im hinteren Teil des Grundstücks. Die gepflasterte weitläufige Auffahrt, die Terrassen und die Rasenfläche bieten ein optimales und überschaubares Spielparadies für den Nachwuchs. Das nachbarschaftliche Bild prägt sich aus einem Mix zwischen jungen Familien und Senioren.
Tipp: Die Schule ist über einen Trampelfahrt am Ende der Sackgasse fußläufig in nur fünf Minuten zu erreichen.
Öffentliche Verkehrsanbindung:
15 min.——>nächster Bahnhof
10 min.——>nächste Autobahnauffahrt
45 min. — — > Hamburg (Auto)
20 min — — > Lüneburg (Auto)
20 min. — — > Winsen Luhe (Auto)
33 min. Lüneburg- Hamburg (Bahn)
10 min. Lüneburg-Winsen Luhe (Bahn)
Leben am Wasser mit Badestrand und Natur satt
Barum bietet optimales Wohnen auf dem Land unweit von Hamburg in unmittelbarer Nähe zu den Städten Lüneburg, Winsen an der Luhe, Lauenburg und Geesthacht.
Attraktiv macht Barum besonders die zentrale Lage in der niedersächsischen Gemeinde Bardowick. Zum einen sind es mit dem Auto nur wenige Minuten in die benachbarten Städte Winsen an der Luhe, Lauenburg, Geesthacht und Lüneburg. Zum anderen liegt auch die Metropole Hamburg nur 40 Kilometer entfernt.
Soziale Knotenpunkte
Die knapp 2000 Einwohner leben in den Ortsteilen Barum, Horburg und St. Dionys. Eine der größten Dorfkirchen, die St. Dionysiuskirche, liegt im gleichnamigen Dorfteil. Die Kirche ist täglich geöffnet und bietet neben den regulären Andachten und Gottesdiensten auch regelmäßig Veranstaltungen für Kleinkinder (z.B. Krabbelgottesdienste) sowie für Kinder und Jugendliche.
Soziale Treffpunkte gibt es aber auch in den anderen Dorfteilen zu Genüge. Im Sommer ist das große Highlight das Event Der See brennt am wunderschönen Badesee. Zudem gibt es zahlreiche Floh- und Wochenmärkte, auf denen Traditionen gepflegt werden und wo man den Drehorgelspieler neben dem Aalverkäufer wie für eine Postkarte posieren sieht. Auch die jährlich stattfindenden Dorf- und Feuerwehrfeste sind beliebt.
Außerdem gibt es für Groß und Klein zahlreiche Angebote im jungen Sportverein Barum von 2002. Bestimmen hier morgens und mittags Turn- und Tanzprogramme für Kinder und Jugendliche das Programm, so können sich am Abend die Senioren bei verschiedenen Ballspielen oder im Fitnessraum austoben. Freunde der Filzkugel finden im Tennisclub Barum sicherlich den passenden Spielpartner. Weiterhin gibt es einen Verein der Landfrauen, der Motorsportfreunde und einen Schieß-Club. Ein weiterer sozialer Knotenpunkt im wahrsten Sinne des Worts ist das Bürgernetz Barum, das es sich erfolgreich zur Aufgabe machte, für die Gemeinde eine alternative Internetverbindung herzustellen.